- Chromschwefelsäure
- Chrom|schwe|fel|säu|re: ätzende, giftige, rotbraune Lsg. von Alkalidichromaten in konz. Schwefelsäure, die als oxidierend wirkendes Reinigungsmittel für Laborglasgeräte geeignet ist.
* * *
Chromschwefelsäure[k-], ätzendes, stark oxidierend wirkendes Gemisch, das durch Lösen von wasserfreiem Natrium- oder Kaliumdichromat in konzentrierter Schwefelsäure entsteht. In der Lösung ist das stark oxidierend wirkende Chromtrioxid, CrO3, vorhanden. Verwendung findet Chromschwefelsäure im chemischen Laboratorium zum Reinigen von Glasgeräten. Beim Arbeiten mit Chromschwefelsäure ist größte Vorsicht geboten, da sie mit Wasser unter starker Wärmeentwicklung reagiert (ätzende Spritzer; Schutzbrille, Abzug).
Universal-Lexikon. 2012.